Presseecho / Teltow-Fläming
Kampf um Kinderärzte - Ein Runder Tisch sucht nach Lösungen.
- Details
- Sonntag, 10. August 2025 06:56
Die kinderärztliche Versorgung im Süden des Landkreises Teltow-Fläming steht vor dem Kollaps: Von derzeit vier Praxen wird aller Voraussicht nach ab 1. Januar 2026 nur noch eine bestehen. Rund 1.500 Kinder in der Region sind betroffen – viele Eltern sorgen sich um die medizinische Betreuung ihres Nachwuchses.
Und auch der Blick in den angrenzenden Nachbarkreis sorgt eher für Unbehagen. Eltern kranker Kinder aus Treuenbrietzen und Umgebung müssen schon längere Wege in Kauf nehmen, um ihre Jungen und Mädchen medizinisch versorgen zu lassen. Die Kinderarztpraxis der Kleinstadt ist bereits seit mehreren Jahren nicht mehr besetzt.
Auf Einladung von Landrätin Kornelia Wehlan kamen am 31. Juli Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der betroffenen Kommunen, Vertreter der KMG Klinik Luckenwalde, der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB), des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Richter sowie politische Mandatsträger zum Runden Tisch in Luckenwalde zusammen. Ziel war es, kurzfristige und langfristige Lösungen für die angespannte Lage zu entwickeln.
„Die Situation ist dramatisch. Wenn wir jetzt nicht handeln, steht der ganze Süden des Landkreises ab dem 1. Januar 2026 ohne kinderärztliche Versorgung da – das ist nicht hinnehmbar“, betonte der Vorsitzende des Kreistages, Danny Eichelbaum. Er kritisierte scharf, dass das Brandenburger Gesundheitsministerium der Einladung fernblieb: „Das zeigt leider: Die Brandenburger Landesregierung lässt die ländlichen Regionen beim Thema ärztliche Versorgung alleine.“
Trotz der ernsten Lage wurden konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht: Die KVBB kündigte eine gezielte Anzeigenkampagne an, um neue Kinderärzte für die Region zu gewinnen. Landkreis und Kommunen wollen Wohnraum für Bewerber bereitstellen. Bestehende Praxen werden gebeten, ihre Akutsprechstunden auszuweiten. Außerdem erkennt die KVBB einen Sonderbedarf an und will zusätzliche Kinderarztstellen im Süden des Landkreises ausschreiben. Danny Eichelbaum betonte den Zusammenhalt der Region, machte aber auch deutlich: „Die strukturellen Probleme können wir nicht alleine lösen.“
Quelle: Blickpunkt Brandenburg, 11.08.2025
https://blickpunkt-brandenburg.de/nachrichten/artikel/kampf-um-kinderaerzte