Presseecho / Teltow-Fläming

Fische, Freundschaft und Fachwissen

Freizeit Das Angelcamp am Mellensee bot den Teilnehmern über fünf Tage viel Abwechslung. Eine Neuauflage soll es im nächsten Jahr wieder geben.

Zossen. Mit Gummistiefeln, Kescher und jeder Menge Neugier erlebten elf Mädchen und Jungen beim diesjährigen Angelcamp am Mellensee fünf ereignisreiche Tage rund ums Angeln, die Natur

– und den einen oder anderen Regenschauer. Veranstaltet wurde das Camp von der gemeinnützigen Arbeitsförderungsgesellschaft Klausdorf (GAG) in Kooperation mit dem Familienzentrum „Kleeblatt“.

Dass das Konzept aufging, zeigten nicht nur strahlende Gesichter, sondern auch erste Anmeldungen für das Angelcamp 2026. Getreu dem Motto „Nach dem Angelcamp ist vor dem Angelcamp“ startete die Woche am Montagmorgen mit einem herzlichen Empfang durch das Betreuerteam um Praktikantin Lea, den ehemaligen GAG-Mitarbeiter Detlef – extra aus Mecklenburg-Vorpommern angereist – und Jörg von der GAG.

Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es zunächst in die theoretischen Grundlagen des Angelns, bevor die Kinder zum ersten Mal selbst die Ruten auswerfen durften.

Am Dienstag stand hoher Besuch auf dem Programm: Der Brandenburger Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum (CDU) schaute vorbei, um sich ein Bild vom Camp zu machen. Auch Mellensees Bürgermeister Tobias Krüger ließ es sich nicht nehmen, mit den Kindern ans Wasser zu gehen. „Ein tolles Projekt für unsere Region“, lobte Krüger das Engagement der Veranstalter, während ihm die Kinder begeistert erklärten, worauf es beim Angeln wirklich ankommt.

Mit Olaf Wanneck, Vorsitzender des Kreisanglerverbandes Teltow-Fläming, besuchte am Mittwoch ein weiterer prominenter Unterstützer das Camp. Er hatte nicht nur geräucherten Hecht im Gepäck, sondern auch Sachgeschenke und sogar einen Räucherofen für zukünftige Angelaktionen. Seine Botschaft: „Nachwuchsförderung im Angelsport ist wichtiger denn je.“

Am Donnerstag ging es neben Angeln auch um Umweltbewusstsein. Die Kinder sammelten Müll entlang des Nottekanals und wurden über die heimische Tier- und Pflanzenwelt aufgeklärt. Highlight des Nachmittags war der Besuch von Finn, einem erfahrenen Angelprofi, der die Kids in die Kunst der Gummifisch-Herstellung einführte.

Der Freitag markierte den Abschluss einer Woche voller Erlebnisse. Nach einem letzten Angelausflug und einem gemeinsamen Mittagessen – organisiert von Helge, der guten Seele der GAG – wurde aufgeräumt und das Vereinshaus des Vereins proMellensee auf Vordermann gebracht, das wie in den Vorjahren als Unterkunft diente. Zur feierlichen Urkundenverleihung kamen Jessika Unger (Prokuristin der GAG), Geschäftsführer Holger Schmidt sowie Birgitt Weigt von der Allianz-Agentur, die das Camp als Sponsorin unterstützte. Weitere Förderer wie Enrico Klüß, Sylvia Lehmann (MdB), die Kanzlei Degler sowie die MAZ-Sterntaler-Aktion trugen wesentlich zum Gelingen bei.

Planung für 2026 läuft bereits

Die Planungen für das nächste Camp laufen bereits. „Wir wollen Kindern auch 2026 wieder die Möglichkeit geben, die Natur zu erleben und das Angeln zu erlernen“, erklärte Jörg Reuter. Unterstützung vom Kreisanglerverband Teltow-Fläming und von Angelprofi Finn ist bereits zugesagt. Gesucht werden jetzt Sponsoren, die das Projekt finanziell begleiten möchten. Interessierte können sich schon jetzt für das nächste Angelcamp vormerken lassen. Die Veranstaltung soll erneut in der ersten Woche der Sommerferien stattfinden. Mehr Informationen gibt es bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/zig

Quelle: blickpunkt Ludwigsfelde, Zossen vom 16.08.2025