info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Teltow-Fläming

Wahlsdorf versorgt sich selbst mit Wärme

Wahlsdorf hat Förderhürden endlich ausgeräumt / Baustart für das Projekt ist im August

Wahlsdorf will seine Wärmeversorgung in die eigene Hand nehmen und hat eine Wärmegenossenschaft gegründet. Genutzt wird Abwärme aus der Biogasanlage im benachbarten Petkus. Mehrfach drohte das Projekt, an geänderten Förderrichtlinien zu scheitern. Jetzt ist die Kuh vom Eis. Im August soll mit zwei Jahren Verzug der Aufbau des Nahwärmenetzes starten.

Vor allem für die Verantwortlichen im Vorstand der Genossenschaft ist die Zeit der schlaflosen Nächte endlich vorbei. "Die Finanzierung ist jetzt wasserdicht", sagt der Ortsvorsteher und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft, Thomas März. Zwei Jahre später als ursprünglich geplant kann der Aufbau einer Versorgungsleitung mit Hausanschlüssen im Dorf nun beginnen. Start ist am Blockheizkraftwerk der Agrargesellschaft Petkus. Die Abwärme, die dort bei der Stromerzeugung aus Biogas anfällt, wird künftig über die Rohrleitungen in die privaten Häuser und drei Gewerbebetriebe nach Wahlsdorf strömen. Zugleich versorgt das Netz der Genossenschaft die kommunalen Gebäude. Dazu zählen zehn Wohnungen, das Feuerwehr-Gerätehaus sowie das besonders wärmebedürftige Guts haus, der Dorfladen, Museum, Jugendclub und das Begegnungszentrum im Gutsstall.

Weiterlesen ...

"Chance für einen Neuanfang" - CDU-Abgeordneter Danny Eichelbaum sieht Nachholbedarf beim Landesentwicklungsplan

MAZ: Das Oberverwaltungsgericht hat im Juni den Landesentwicklungsplan für die Länder Berlin und Brandenburg für unwirksam erklärt. Mit welcher Begründung?

Danny Eichelbaum: Die Stadt Dahme hatte gemeinsam mit 16 anderen kleinen Gemeinden gegen die Rechtsverordnung geklagt, weil das Land den Förderstatus von 100 kleinen Gemeinden im ländlichen Raum abgeschafft hat. Brandenburg ist somit das einzige Bundesland ohne Grundzentren. Das Oberverwaltungsgericht urteilte, dass der Landesentwicklungsplan gegen die Verfassung des Landes Brandenburg verstößt. Noch ist das Urteil aber nicht rechtskräftig, die Landesregierung versucht, Rechtsmittel dagegen einzulegen.

Weiterlesen ...

Stundenausfall nur mit Mühe kompensiert - Viel Vertretungsunterricht am Jüterboger Gymnasium

Jüterbog - Luckenwalde, Brandenburg, Luckenwalde, Potsdam, Neuruppin - aus all diesen Städten berichtete die MAZ in jüngster Zeit über Unterrichtsausfall an Schulen, offenbar eine Dauerbaustelle im Brandenburger Bildungssystem. Eltern sorgen sich um Leistungen und Abschlüsse ihrer Kinder, Lehrer können sich nicht zerteilen, Kommunalpolitiker heben die Hände, sie seien machtlos.

Auch in Jüterbog hat dieses Schuljahr hohe Anforderungen an die Stundenplangestalter des Goethe-Schiller-Gymnasiums mit sich gebracht. Für jede fünfte Unterrichtsstunde in der Sekundarstufe I (7. bis 10. Klassen) musste im ersten Halbjahr Ersatz gefunden werden. In der Sekundarstufe II (Oberstufe) gab es etwas weniger Lehrerausfall - aber immer noch 15,2 Prozent der Stunden mussten vertreten werden. Das gelang nicht in jedem Fall. Die Ausfallstatistik, die im Internet zu sehen ist, zeigt, dass die Zahlen deutlich über dem Landesdurchschnitt liegen.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.