info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Teltow-Fläming

Kampf um Kinderärzte - Ein Runder Tisch sucht nach Lösungen.

Die kinderärztliche Versorgung im Süden des Landkreises Teltow-Fläming steht vor dem Kollaps: Von derzeit vier Praxen wird aller Voraussicht nach ab 1. Januar 2026 nur noch eine bestehen. Rund 1.500 Kinder in der Region sind betroffen – viele Eltern sorgen sich um die medizinische Betreuung ihres Nachwuchses.

Und auch der Blick in den angrenzenden Nachbarkreis sorgt eher für Unbehagen. Eltern kranker Kinder aus Treuenbrietzen und Umgebung müssen schon längere Wege in Kauf nehmen, um ihre Jungen und Mädchen medizinisch versorgen zu lassen. Die Kinderarztpraxis der Kleinstadt ist bereits seit mehreren Jahren nicht mehr besetzt.

Weiterlesen ...

Neue Debatte um S-Bahn-Ausbau: Gibt es Hoffnung für Dahlewitz, Rangsdorf und sogar Ludwigsfeld?

Die Debatte um die S-Bahn-Erweiterung nach Rangsdorf flammt wieder auf. Die Landesregierung deutet an, dass eine Verlängerung nicht endgültig vom Tisch ist, trotz vorheriger negativer Bewertungen. Könnte Bevölkerungswachstum die Pläne noch retten?

...

Die Voraussetzungen für die Verlängerung der S-Bahn bis nach Rangsdorf sind gegeben“, sagte Eichelbaum. „Die Landesregierung sollte deshalb erneut in eine Prüfung einsteigen und auch die finanziellen Mittel für das Projekt zur Verfügung stellen.“…

Vollständiger MAZ+ Artikel: https://www.maz-online.de/lokales/teltow-flaeming/rangsdorf/s-bahn-verlaengerung-nach-brandenburg-gibt-es-hoffnung-fuer-dahlewitz-rangsdorf-und-ludwigsfelde-G4YZC72VXJCEPBK5RTPCW6PA5U.html (09.08.2025)

Mutmaßliches Hitlergruß-Foto aus Luckenwalde: Innenminister warnt vor Jugendradikalisierung

Luckenwalde/ Potsdam. Ein Foto, das 13 Jugendliche im Luckenwalder Stadtpark zeigt – mutmaßlich mit Hitlergruß und dem rechtsextremen „White-Power“-Symbol –, sorgte im Mai 2025 für Aufregung. Nun äußert sich Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos) zu dem Vorfall und dem Thema Rechtsextremismus in der Region.

……

Anlass für die Stellungnahme war eine kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Kristy Augustin, Danny Eichelbaum und Rainer Genilke aus der CDU-Fraktion. Sie hatten von dem mutmaßlich rechtsextremen Foto erfahren und daraufhin Fragen an den Innenminister.

……

Vollständiger MAZ+ Artikel: https://www.maz-online.de/lokales/teltow-flaeming/luckenwalde/rechtsextremismus-in-teltow-flaeming-innenminister-aeussert-sich-nach-vorfall-in-luckenwalde-TGLWWMLNMJD5DC2DJM53F32XUU.html (10.07.2025)

Gedenken an 80 Jahre Kriegsende

Luckenwalde. Zum 80. Jahrestags des Kriegsendes hat der CDU-Kreisverband Teltow-Fläming am Donnerstag, 8. Mai, eine Gedenkveranstaltung im ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag III Ain Luckenwalde durchgeführt. Über 200.000 Soldaten aus mehr als zehn Nationen durchliefen zwischen 1939 und 1945 das Lager. Tausende – insbesondere sowjetische Kriegsgefangene – starben unter unmenschlichen Bedingungen.

In ihren Ansprachen erinnerten sowohl der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum als auch der CDU-Bürgermeisterkandidat für Luckenwalde, Felix Menzel, an die Verantwortung, die aus dem historischen Erbe erwächst. Felix Menzel sagte: „Wir stehen heute hier gemeinsam an einem der vielen Kriegsgräberstätten des Zweiten Weltkrieges. Die schätzungsweise 4.000 bis 5.000 Toten allein in diesem Lager lassen uns das Leid erahnen, das der Krieg über die Menschen brachte. Der Krieg führt zu nichts – er erzeugt nur Leid. Die Opfer mahnen uns, auch 80 Jahre später, und werden es auch in Zukunft tun.“ Er ergänzte: „Das verbrecherische und menschenfeindliche Regime der Nationalsozialisten verpflichtet besonders uns Deutsche, das Gedenken aufrecht zu erhalten – und kommenden Generationen zu lehren, welche Gefahren und Grausamkeiten Kriege mit sich bringen.“

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.