Wahljahr beeinflusst Kriminalitätsstatistik
- Details
- Samstag, 19. April 2025 11:39
Bilanz CDU-Landtagsabgeordneter Danny Eichelbaum fordert konsequente Maßnahmen.
Teltow-Fläming. Die politisch motivierte Kriminalität (PKM) ist in Brandenburg im Jahr 2024 deutlich angestiegen. Insgesamt zählte die Polizei 6.813 Fälle gegenüber 4.018 Fällen im Jahr 2023. Das ist ein Anstieg um fast 70 Prozent, wie Innenministerin Katrin Lange und Polizeipräsident Oliver Stepien vergangene Woche in Potsdam bei der Präsentation der Statistik mitteilten. Hauptursächlich für diese Entwicklung sei das Superwahljahr 2024 mit Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen im Land Brandenburg. 1.877 Straftaten stehen im Zusammenhang mit diesen Wahlen, das entspricht mehr als einem Viertel aller erfassten PMK-Straftaten in Brandenburg. Ohne solche „Wahlstraftaten“ würde die Gesamtfallzahl der PMK-relevanten Taten bei 4.936 liegen, was immer noch einem deutlichen Anstieg von 22,8 Prozent entspricht.