info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Pressemitteilungen / Teltow-Fläming

Bundeswehr und Land Brandenburg investieren 800 Mio. Euro in den Bundeswehrstandort Holzdorf/Schönewalde

Danny Eichelbaum: Ausbau des Luftwaffenstandortes ist ein Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung im Süden des Landkreises Teltow-Fläming

Die Bundeswehr wird 700 Mio. Euro in den Ausbau des Militärflugplatzes Holzdorf/Schönewalde investieren und hier  ab dem Jahr 2025  47 neue  Hubschrauber vom Typ Boening CH-47 F sowie das neue Luftabwehrsystem Arrow 3 stationieren. Das Land Brandenburg hat angekündigt, zusätzlich 100 Mio. Euro aus Strukturstärkungsmitteln für die Entwicklung der Infrastruktur  50 km rund um Holzdorf/Schönewalde zur Verfügung zu stellen.

Weiterlesen ...

Baustaatssekretär Uwe Schüler (CDU) überbrachte heute der Stadt Jüterbog 751. 000 Euro Fördermittel

Baustaatssekretär Uwe Schüler (CDU) überbrachte heute der Stadt Jüterbog 751. 000 Euro Fördermittel für die Planung des Gewerbegebietes Forst Zinna, für den Neubau eines Jugendclubs und die Sanierung der Altstadt.

Staatssekretär Uwe Schüler: „Jüterbog gehört zu den Städten im weiteren Metropolenraum mit einer guten Verkehrsanbindung an Berlin. Der gut erhaltene historische Stadtkern und seine strukturelle Geschlossenheit sind eine große Besonderheit der Stadt. Seit 1992 ist sie Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "Städte mit historischen Stadtkernen" des Landes Brandenburg. Durch die erfolgreiche Sanierung und Modernisierung der historischen Bausubstanz, vor allem auch des Mönchklosters zum Kulturquartier, wird Jüterbog als "Kulturhauptstadt des Niederen Flämings" bezeichnet. Die Menschen leben gerne hier und zahlreiche Touristen besuchen die Stadt. Wir wollen Jüterbog weiter bei der Stadtsanierung unterstützen.“

CDU-Kreisverband Teltow-Fläming wählte in Luckenwalde einen neuen Kreisvorstand

Landtagsabgeordneter Danny Eichelbaum wurde als CDU-Kreisvorsitzender wiedergewählt

Die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Teltow-Fläming wählten am 15.12.2023 in Luckenwalde einen neuen Kreisvorstand.

Als Gast konnten die CDU-Mitglieder  den Minister  für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Rainer Genilke (CDU) begrüßen, der die Anwesenden auf die Kommunal,-Europa,-und Landtagswahlen im nächsten Jahr einstimmte.

Als Kreisvorsitzender der CDU im Landkreis Teltow-Fläming wurde der CDU-Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum aus Jüterbog mit 88 Prozent wiedergewählt. Er hat dieses Parteiamt bereits seit 18 Jahren inne.

In seiner Rede betonte Danny Eichelbaum, dass unser Land endlich wieder eine Politik der Mitte und eine Politik für mehr Wachstum und Wohlstand benötigt. Und diese könne es nur mit der CDU als Partei der Mitte geben.

Weiterlesen ...

Kreistag Teltow-Fläming würdigt Gründung des Landkreises Teltow-Fläming vor 30 Jahren

Danny Eichelbaum: 30 Jahre Teltow-Fläming sind ein Grund zum Feiern

Am 6.12.1993 wurde auf der Grundlage des Kreisneugliederungsgesetzes des Landtages Brandenburg aus den Altkreisen: Jüterbog, Luckenwalde und Zossen der Landkreis Teltow-Fläming gegründet.

30 Jahre und 5 Tage später würdigte der Kreistag Teltow-Fläming in seiner Sitzung am 11.Dezember 2023 dieses historische Ereignis.

Der Vorsitzende des Kreistages Danny Eichelbaum ( CDU) betonte in seiner Rede, dass Teltow-Fläming heute eine Landkreis ist, in dem es sich gut leben lässt. Teltow-Fläming steht für einen erfolgreichen Aufbau Ost, gelebte innere Einheit sowie für Toleranz und Vielfältigkeit. 

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.