info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Wahlkreis

Abriss der Nuthebrücke steht für das Land fest

Der Abriss der Nuthebrücke zwischen Gröben und Tremsdorf ist für die Landesregierung beschlossene Sache; sie ist so marode, dass diese Verbindung nächstes oder übernächstes Jahr gekappt wird. Das ist die Kernaussage einer Antwort von Kathrin Schneider (SPD), der Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung, auf die Kleine Anfrage der CDU-Landtagsmitglieder Danny Eichelbaum und Rainer Genilke. Wie berichtet, laufen nicht nur die Gröbener Sturm gegen die Kappung dieser Landesstraßen-Verbindung. Auch die Bürgermeister der beiden Ortsteil-Kommunen Ludwigsfelde und Nuthetal, Andreas Igel (SPD) und Ute Hustig (Linke), setzten sich bereits mit einem gemeinsamen Schreiben für den Erhalt der Verbindung ein.

Weiterlesen ...

Hennickendorf - Spargelbauer expandiert mit Milch und Beeren

Einen Crash-Kurs in Sachen Spargelanbau, Milchwirtschaft und Gemüseveredelung erhielt der CDU-Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum beim Besuch in der alten Hennickendorfer Kaserne. Dort hat der Spargelgroßbauer Ernst-August Winkelmann fünf Millionen Euro in Unterkünfte und in eine riesige Verarbeitungshalle investiert.

Hennickendorf. Über Rahmenbedingungen für Landwirtschaftsbetriebe im Kreis Teltow-Fläming wollte Danny Eichelbaum sprechen. Und er bekam bei seinem Besuch in Hennickendorf einen Crash-Kurs in Sachen Spargelanbau, Milchwirtschaft, Heidelbeerkulturen und Gemüseverarbeitung. Der CDU-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses des Kreistags folgte der Einladung von Ernst-August Winkelmann.

Auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne hat der Spargelgroßbauer fünf Millionen Euro investiert und ein riesiges Zentrum zur Verarbeitung des Edelgemüses und zur Unterbringung der Saisonkräfte geschaffen. Eine organisatorisch wie technisch ausgeklügelte Infrastruktur, die einfach zu schade wäre, für die wenigen Wochen, die die Spargelernte dauert.

Weiterlesen ...

Landtagsabgeordneter auf Schul-Tour

Wie in jedem Jahr tourt der CDU-Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum auch in diesem Jahr durch die Schulen im Landkreis Teltow-Fläming. Am Montag begann seine Tour um 12 Uhr in der Grundschule Woltersdorf in Stülpe in der Gemeinde Nuthe-Urstromtal. Bei seinem Besuch der Schulen möchte er mit Lehrern und Schülern über die Bildungspolitik im Land Brandenburg sprechen, insbesondere über die Personalsituation, die Schulausstattung und die allgemeine Unterrichtsversorgung. "Eine gute Bildungspolitik ist die beste Investition in die Zukunft unseres Landes. Unsere Schüler haben ein Recht darauf, verlässlich guten Unterricht zu erhalten. Kinder und Jugendliche optimal fördern und fordern - das muss das Ziel der Bildungspolitik in Brandenburg sein", so Danny Eichelbaum. Im vergangenen Schuljahr fielen auch an den Schulen in Teltow-Fläming aufgrund des Lehrermangels viele Unterrichtsstunden aus, was vor Ort zu Unmut und Elternprotesten führte. Weitere Schulen, die Eichelbaum besucht, sind in Ludwigsfelde, Trebbin und Großbeeren.

Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung, 20.09.2016

Beratung über das neue Wassergesetz

Ruhlsdorf. Über das neue Brandenburgische Wassergesetz und das Thema: " Bauen im Außenbereich" will der CDU-Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum am Donnerstag mit Nuthe-Urstromtals Bürgermeisterin Monika Nestler ( Linke) beraten. Die Politiker treffen sich in der Gemeindeverwaltung und werden sich dann zu Besichtigungen aufmachen.

Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung, 07.09.2016

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.