info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Pressemitteilungen / Teltow-Fläming

CDU Teltow-Fläming setzt sich erfolgreich mit Antrag auf Einsetzung eines Landesfachausschusses zu den Auswirkungen des Flughafens BBI durch

Hierzu erklärt der CDU-Kreisvorsitzende Danny Eichelbaum:

" Der CDU-Landesparteitag Brandenburg hat gestern in Potsdam mit grosser Mehrheit den Antrag der CDU-Kreisverbände Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald angenommen, einen Landesfachausschuss zu den Auswirkungen des Flughafens BBI einzurichten. In dem Fachausschuss sollen zukünftig auf Landesebene die Themen: Schallschutz, Nachtflugregelungen, Schienen-und Straßenanbindung, Flugrouten und Flughafenumfeldentwicklung bearbeitet werden. Der CDU-Landesparteitag hat damit das Signal gesetzt, dass bei der Entwicklung des Flughafens die Interessen der betroffenen Anwohner gebührend berücksichtigt werden müssen. Akzeptanz, Transparenz und eine Minimierung der Lärmbetroffenheit müssen bei der Entwicklung des Flughafens Priorität haben. Die katastrophale Informationspolitik der rot-roten Landesregierung hat die Menschen in unserer Region mehr als verunsichert.

Weiterlesen ...

CDU lehnt SPD-Pläne zur Neugliederung von Gemeinden und Kreisen ab- Existenz des Landkreises und vieler Gemeinden in TF gefährdet

Hierzu erklärt der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Teltow-Fläming, Danny Eichelbaum:

Der CDU-Kreisvorstand Teltow-Fläming hat sich auf einer Vorstandssitzung am 19.9.2011 mit dem SPD-Positionspapier " Brandenburg 2030-Gemeinsam Perspektiven entwickeln." auseinandergesetzt. Nach den Vorstellungen der SPD soll es künftig nur noch Gemeinden mit einer Mindestzahl von 12.000 Einwohnern und Landkreise mit 200.000 Einwohnern geben. Diese Pläne lehnt der CDU-Kreisverband Teltow-Fläming ab.

Die SPD-Vorschläge hätten fatale Folgen für den Landkreis Teltow-Fläming. Die Existenz des Landkreises Teltow-Fläming wird durch die SPD in Frage gestellt. 8 von 15 Gemeinden in Teltow-Fläming müßten aufgelöst werden, weil sie die von der SPD geforderte Mindesteinwohnerzahl von 12.000 unterschreiten. Hierzu gehören Trebbin, Nuthe-Urstromtal, Niederer Fläming, Niedergörsdorf, Großbeeren, das Amt Dahme, Baruth und die Gemeinde Am Mellensee. Gleichzeitig würden die Wege  für die Bürger zu den Verwaltungen länger werden. Viele Schulstandorte wären gefährdet.

Weiterlesen ...

Städtebauförderung: 4 Mio. Euro fließen 2011 in den Landkreis Teltow-Fläming

Jüterbog, Luckenwalde, Dahme, Zossen und Ludwigsfelde profitieren von den Bund/Länder Programmen

Hierzu erklären die CDU-Landtagsabgeordneten Sven Petke und Danny Eichelbaum:

Erneut dürfen sich Gemeinden im Landkreis Teltow-Fläming  in diesem Jahr über finanzielle Zuschüsse aus den Städtebauförderungsprogrammen freuen. Insgesamt fließen 4 Mio. Euro aus den Städtebauförderungsprogrammen in den Landkreis. Hiervon erhält die Stadt Jüterbog 1,54 Mio. Euro ( 800 000 Euro Programm:Städtischer Denkmalschutz, 240.000 Euro Programm: Städtebauliche Sanierungs-und Entwicklungsmaßnahmen und 500 000 Euro aus dem Programm Kleinere Städte und Gemeinden)Damit ist gesichert, dass die historisch gewachsenen Jüterboger Stadt-und Ortskerne erhalten und behutsam modernisiert werden können. Ebenfalls aus dem Programm Städetbaulicher Denkmalschutz erhält Dahme 800.000 Euro. Luckenwalde profitiert mit 1,5 Mio. Euro. ( 770.000 Euro Programm: Stadtumbau Ost und 800.000 Euro Programm: Aktive Stadt-und Orteilszentren)Die Stadt Zossen erhält 185.000 Euro aus dem Programm: Städtebauliche Sanierungs-und Entwicklungsmaßnahmen. Ludwigsfelde kann sich über e  ine Zuwendung in Höhe von 1,2 Mio. Euro aus dem Programm: Aktive Stadt-und Ortsteilzentren freuen. Bund und Land unterstützten damit wichtige Maßnahmen zur Aktivierung und Stärkung der Ortskerne  in den Kommunen. Das erhöht die Lebensqualität und gibt der heimischen Bauwirtschaft zudem noch wertvolle Impulse.

Eichelbaum kritisiert die schleppende Sanierung der Amtsgerichte in Zossen und Luckenwalde

Justizminister Volkmar Schöneburg hat angekündigt, die Amtsgerichte Zossen und Luckenwalde erst im Jahr 2013 zu sanieren. Hierzu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete und rechtspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Danny Eichelbaum:

" Die Amtsgericht in Luckenwalde befindet sich seit Jahren in einem schlechten baulichen Zustand, das Amtsgericht Zossen genügt ebenfalls nicht mehr den sicherheitstechnischen Anforderungen. Der Sanierungsbedarf beim Amtsgericht Luckenwalde beträgt 7,4 Mio. Euro, der beim Amtsgericht Zossen 4,1 Mio. Euro. Doch trotz der Entscheidung der Landesregierung, die beiden Gerichtsstandorte zu erhalten, werden beide Amtsgerichte frühestens 2013 saniert. Die rot-rote Landesregierung verschleppt damit die dringend notwendige Sanierung der Amtsgerichte. Dieser unhaltbare Zustand ist gerade für die an den beiden Amtsgerichten tätigen Justizbeschäftigten unerträglich. Die Fehler der von SPD und Linken geplanten Gerichtsstrukturreform werden immer offensichtlicher. Anstatt ein Zukunfts-und Finanzierungskonzept für die Brandenburger Amtsgerichte vorzulegen, belässt Justizminister Volkmar Schöneburg ( Linke)die Amtsgerichte im status quo. Die Amtsgerichte in Luckenwalde und Zossen bleiben damit auch in den nächsten Jahren baufällig und nicht barrierefrei.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.