info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher,

Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!

Als Ihr CDU-Abgeordneter im Landtag Brandenburg vertrete ich mit großer Leidenschaft die Interessen der Menschen in Trebbin, Großbeeren, Am Mellensee, Nuthe-Urstromtal und Ludwigsfelde.

Mein Ziel ist es, dass die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft gerne in unserer Heimat leben – in einem starken Landkreis Teltow-Fläming mit erfolgreichen Unternehmen, sicheren Arbeitsplätzen und einer funktionierenden Infrastruktur.

Ich setze mich ein für:

✔️ die Förderung und Unterstützung unserer Unternehmen

✔️ wohnortnahe medizinische Versorgung

✔️ beste Bildungschancen für unsere Kinder

✔️ Sicherheit und Ordnung

✔️ ein gutes  Miteinander

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über meine politische Arbeit, meine Positionen und meine Ziele für unsere Region.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann zögern Sie nicht – kommen Sie mit mir ins Gespräch!

Herzliche Grüße 

signdanny
Ihr Danny Eichelbaum

Rede im Landtag Brandeburg am 21.05.2025

Meine Rede im Landtag Brandenburg am 21.05.2025 zum Thema: "§ 188 StGB abschaffen - keine Einschränkung der Meinungsfreiheit durch den Straftatbestand der Politikerbeleidigung"

FÜR SIE UNTERWEGS

  • 26.06.2025
  • 29.04.2025
  • 19.05.2025
  • 05.06.2025
  • 05.07.2025
  • 19.05.2025
  • 19.05.2025
  • 01.06.2025
  • 06.07.2025
  • 30.05.2026
09.07.2025. Pressemitteilungen / Teltow-Fläming

CDU-Landtagsabgeordneter Danny Eichelbaum: „Anzahl der rechtsextremistischen Fälle in Teltow-Fläming besorgniserregend gestiegen - Wegfall von Lehrerstellen sowie von Ganztags- und Förderangeboten kontraproduktiv“

Die Zahl rechtsextrem motivierter Vorfälle in Teltow-Fläming ist in den vergangenen Jahren dramatisch gestiegen – allein von 2023 bis 2024 gab es bei den rechtsextremistisch politisch motivierten Fällen im Landkreis einen Anstieg von 131 auf 196. Eichelbaum bezeichnete diese Entwicklung als...
weiterlesen...

09.07.2025. Pressemitteilungen / Landtag

Die Brandenburger Union steht zur Bundeswehr – Wir machen Tempo für unsere Sicherheit! 🇩🇪

Heute haben wir als CDU-Landtagsfraktion Brandenburg unseren Gesetzentwurf zur Förderung der Bundeswehr in Brandenburg vorgestellt – ein klares Zeichen: Wir handeln, wo andere nur reden! ➡️ Die sicherheitspolitische Zeitenwende ist Realität. Der brutale Angriffskrieg Russlands hat uns vor Augen...
weiterlesen...

09.07.2025. Presseecho / Landtag

Bundeswehr - CDU will Truppe im Land stärken

Die Brandenburger CDU-Fraktion will vor dem Hintergrund aktueller Krisen wie dem Krieg in der Ukraine die Bundeswehr im Land stärken. Zu diesem Zweck will die Fraktion in der kommenden Plenarsitzung einen Gesetzentwurf in den Landtag einbringen. Demnach sollen die Hochschulen ihre Forschung auch...
weiterlesen...

06.07.2025. Pressemitteilungen / Teltow-Fläming

Phänomenaler Wahlsieg in Großbeeren!

Herzlichen Glückwunsch an unseren CDU-Bürgermeisterkandidaten Martin Wonneberger! Mit einem beeindruckenden Ergebnis von 59,9 % wurde er heute zum neuen Bürgermeister von Großbeeren gewählt – ein großartiger Erfolg für Martin und ein starker Sieg für die CDU! 💪🗳️🇩🇪 Martin Wonneberger hat mit...
weiterlesen...

Mein Wahlkreis: Teltow-Fläming

Dafür stehe ich:

Für eine Wahlkreis-Politik, die in Zusammenarbeit mit den Bürgern, Vereinen und Unternehmen für Lebensqualität und soziale Sicherheit sorgt.

Für Sie im Landtag

Mitglied und stellv. Vorsitzender des Rechtsausschusses

Vorsitzender des U-Ausschusses zur Untersuchung der Krisenpolitik der Landesregierung im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Mitglied des Ausschusses für Europapolitik und Entwicklungshilfe

Rechtspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Brandenburg

Beste Bildung

Fördern, was uns am Herzen liegt. Mehr Qualität und mehr Zeit für unsere Schulen und Kitas. Unsere Kinder sind unsere Zukunft.

Dafür stehe ich: für eine Bildungspolitik, die dafür sorgt, dass den Unternehmen ausbildungsfähige Schulabsolventen zur Verfügung stehen, Chancengerechtigkeit erzeugt und Leistungsorientierung gefördert wird.

Unterstützung und Förderung der Wirtschaft

Wenn unser Mittelstand auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben soll, ist es zwingend notwendig, ihn von Bürokratielasten zu befreien & seine Steuer-und Abgabenbelastung zu senken.

Dafür stehe ich: für eine Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, die Unternehmens- ansiedlungen fördert, Arbeitsplätze schafft & erhält sowie für sozialen Frieden sorgt.

Starke Familien

Familien müssen sich in Teltow-Fläming wohlfühlen. Dafür braucht es ein Gesamtkonzept aus bezahlbarem Wohneigentum und attraktiven Dörfern und Städten.

Dafür stehe ich: Bezahlbarer Wohnraum in allen Städten und Gemeinden.

Sicher leben - in einem starken Rechtsstaat

Kernaufgabe des Staates ist und bleibt die Gewährleistung von Sicherheit. Dafür müssen unsere Sicherheitskräfte und die Justiz materiell sowie personell bestens ausgestattet werden.

Dafür stehe ich: für eine Innen- und Rechtspolitik, die Kriminalität und Extremismus konsequent bekämpft und verfolgt.

Soziales

Der soziale Zusammenhalt in unserem Land ist wichtig. Ein Grundpfeiler dafür sind die sozialen Sicherungssysteme. Alle Menschen müssen gut versorgt werden, ob bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit.

Dafür stehe ich: für eine Sozialpolitik, die Solidarität und Hilfeleistungen garantiert, Eigenverantwortung belohnt und dafür sorgt, dass unser Sozialstaat langfristig bezahlbar bleibt.

Landwirtschafts- und Umweltpolitik

Die Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft stellt eine tragende Säule der Wirtschaft dar und prägt den ländlichen Raum. Dafür stehe ich ein:

Würdigung und Unterstützung der Arbeit der Landwirte, Waldbesitzer und Fischwirte.

Eine moderne, leistungsstarke und regionale Landwirtschaft.

Umwelt-, Natur- und Klimaschutz in gelebter Verantwortung gegenüber unseren Kindern und Enkelkindern.

Diskussion nach Frankenförder Attacke - Schutz vor Wölfen gefordert

Der CDU-Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum fordert vom Land einen besseren Schutz gegen Wolfsattacken. Schäden durch Wölfe müssen jedoch zeitnah gemeldet werden. Damit greift er den jüngsten Fall einer mutmaßlichen Wolfsattacke auf, bei der in Frankenförde ein Galloway-Kalb gerissen wurde.

Luckenwalde. Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Kreis-Landwirtschaftsausschusses Danny Eichelbaum (CDU) fordert von der Landesregierung bessere Schutzmaßnahmen gegen Wolfsangriffe. Anlass ist der jüngste Vorfall in Frankenförde, bei dem offenbar ein Wolf ein Galloway-Kalb des Landwirtes Jan Vestjens gerissen hatte.

Bei der Wiederansiedlung des Wolfes in Brandenburg seien Akzeptanzprobleme mit Nutztierhaltern und der Bevölkerung entstanden. „Es wurden zunehmend Nutztiere angegriffen, dadurch ist den Landwirten ein hoher wirtschaftlicher Schaden entstanden“, erklärt Eichelbaum und fährt fort: „Der Wolf ist kein Kuscheltier, sondern ein Raubtier, das sich in Brandenburg rapide ausbreitet.“ Teltow-Fläming sei ein Schwerpunkt der Verbreitung. „Zwei Drittel der Schadensfälle finden mittlerweile in einer Entfernung von bis zu 500 Metern zur nächstliegenden Ortschaft statt“, so Eichelbaum. Diese Entwicklung dürfe nicht hingenommen werden.

Von der Landesregierung fordert Eichelbaum, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen, bei Übergriffen auf Nutztiere einen vollen finanziellen Ausgleich des Schadens zu leisten sowie der Freilandtierhaltung den Vorrang vor der Wiederansiedlung des Wolfes zu geben. Außerdem sollten gewerbliche und nicht gewerbliche Tierhalter bei der Schadensregulierung gleichgestellt werden.

Bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises hat Vestjens den Vorfall bislang nicht angezeigt. „Eine profunde Ursachenermittlung ist nur möglich, wenn ein speziell geschulter Sachverständiger den Kadaver zeitnah in Augenschein nimmt“, heißt es aus der Behörde. Werde ein vermuteter Riss nicht innerhalb von 24 Stunden angezeigt, bestehe kein Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung. Die Naturschutzbehörde wird den Vorfall umgehend dem zuständigen Rissgutachter und dem Landesumweltamt melden. Dieses sei für Schäden an Nutztieren durch Wölfe zuständig und könne Entschädigungen gewähren, heißt es aus der Kreisverwaltung.

Auf der Galloway-Koppel von Jan Vestjens wurde inzwischen ein weiteres Kälbchen geboren. „Bisher gab es keine weitere Wolfsattacke. Ich hoffe, dass das so bleibt“, sagte Vestjens der MAZ.

Schadenshotline bei Wolfsattacken: 0 17 25 64 17 00.

Von Elinor Wenke

Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung, 22.10.2015

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.