info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Wahlkreis

Noch ist das königliche Gemüse rar - Siethen: Startschuss für weiße Stangen/ Marja Schleh ist neue Spargel-Majestät

Wie auch schon ihre Vorgängerin Jana Saalfeld ist Marja Schleh keine beliebige Dame von der Stange, sondern sorgfältig von Spargelgutbesitzer Roderich Ehlers „gescoutet" worden. Die Gymnasiastin aus Gröben hatte Ehlers bereits in der vergangenen Saison beim Spargelverkauf geholfen, verstand es, graziös über den Acker zu schreiten, der Anstich selbst war für sie jedoch eine Premiere. Auch wenn die 17-Jährige noch nie ein Anstichmesser in der Hand gehalten habe, gelang ihr das Debüt prompt.

Die Elftklässlerin des Marie-Curie-Gymnasiums liebt das weiße Gold, weil es ein Gemüse sei, das „nicht so gekünstelt" schmecke. Und am liebsten verzehre sie den Spargel in Kombination mit Schnitzel. Dazu wird sie in den kommenden Wochen sicherlich noch öfters Gelegenheit haben, stehen doch einige offizielle Termine für die Majestät ins Haus. Anschließend wolle sich Marja Schleh intensiv auf ihr Abitur im kommenden Jahr vorbereiten. Auch für danach hat die sportliche junge Frau, die in ihrer Freizeit gerne Zumba tanzt oder Wasserski fährt, bereits einige Pläne. „Ich träume schon lange von den USA und möchte nach meinem Abitur für drei Monate nach Chicago", erzählt Schleh. Anschließend will sie studieren. Was genau, wisse sie jedoch noch nicht, vielleicht Management und Marketing.

Weiterlesen ...

„Land kann Nachtflugverbot ohne Berlin und Bund durchsetzen“ - SPD-Ortsverein Blankenfelde-Mahlow, drei CDU-Landtagsabgeordnete und Bürgerverein BVBB erwarten nun Taten von der Landesregierung

Die Annahme des Volksbegehrens für ein striktes Nachtflugverbot am Flugplatz BER im Landtag Brandenburg hat verschiedene Reaktionen ausgelöst.

Der SPD-Ortsverein Blankenfelde-Mahlow kritisiert die Anfeindungen gegen Ministerpräsident Platzeck. „Matthias Platzeck hat jetzt endlich die Verantwortung für das Flughafenprojekt übernommen, das ja schließlich auf Brandenburger Gebiet errichtet wird. Dabei ist nur folgerichtig, dass man in Potsdam jetzt erkannt hat, dass ein solches Projekt eben nicht gegen die eigene Bevölkerung durchzusetzen ist", so der Vorsitzende des Ortsvereins, Matthias Knake. Dietlind Biesterfeld, Sprecherin des SPD-Unterbezirks TF in Flughafenfragen, ergänzt: „Wenn jetzt wegen einer Stunde längerer Ruhezeit als in Tegel ein wirtschaftlicher Betrieb des neuen Flughafens in Frage gestellt wird, geht dies an der Realität vorbei. Zum jetzigen Zeitpunkt ballt sich trotz Nachtflugverbots alles in Tegel, keine Fluggesellschaft zog bislang zum alten Schönefelder Flughafen um, obwohl hier keinerlei Flugverbot in den Nachtzeiten gilt." Die SPD Blankenfelde-Mahlow erwartet nun konkrete Ergebn  isse aus der Staatskanzlei. „Wenn die Verhandlungen zum Nachtflug mit den Flughafengesellschaftern Berlin und dem Bund scheitern, muss das Land Brandenburg als Genehmigungsbehörde allein die Änderung des Planfeststellungsbeschlusses durchsetzen", heißt es in der Presseerklärung des SPD-Ortsvereins.

Weiterlesen ...

Daimler beendet Vario-Produktion in Ludwigsfelde

Der Autobauer Daimler will die Produktion des Transporters Vario im Werk Ludwigsfelde zum September einstellen. Die Mitarbeiter aus der Produktion sollen einem Sprecher zufolge bei der Sprinter-Fertigung eingesetzt werden. Verhandelt werde derzeit auch, ob eine Kooperation mit Volkswagen nach 2016 weiterläuft. In dem Vertrag ist die Produktion des Sprinters von Mercedes und des Crafters von Volkswagen vereinbart.

Die Landesregierung habe sich aufgrund der aktuellen Entwicklung bereits eingeschaltet, erklärte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage. Der Regierung sei nicht bekannt, dass Arbeitsplätze abgebaut werden sollen. Es sei klares Ziel von Geschäftsführung und Betriebsrat, den Personalstand im Werk zu halten. Der Ludwigsfelder CDU-Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum forderte die Landesregierung auf, von der Daimler- Konzernleitung eine Standortgarantie für das Autowerk zu verlangen. Der Vario spreche nur einen begrenzten Kundenkreis an, begründete der Daimler- Sprecher die Entscheidung. Außerdem rechne sich die nötige Investition in die Weiterentwicklung des Transporters für die Abgasnorm Euro 6 nicht. "Mit einem einfachen Überarbeiten wäre es nicht mehr getan gewesen, um etwa die

Weiterlesen ...

Daimlers Wort, Dornröschens Schlaf - CDU-Landtagsmitglied Eichelbaum bringt sich für Landratswahlkampf in Position

Der Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum (CDU) fordert, die Daimler-Konzernleitung in Stuttgart solle „eine Standortgarantie zum Autowerk in Ludwigsfelde“ abgeben.

Hauptargument des CDU-Kandidaten für den am 24. März zu wählenden neuen Landrat sind dabei mehr als 134 Millionen Euro Fördergeld. So viel hatte Daimler seit 1991 für Investitionen im Mercedes-Werk Ludwigsfelde erhalten. Eichelbaum fordert die Aussage zur Standortsicherung, nachdem er Antworten auf seine parlamentarische Anfrage von Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) erhalten hatte. Der CDU-Mann meint: „Die Landesregierung muss endlich aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen“. Eichelbaum sieht angesichts „widersprüchlicher Presseberichte“ zur Zukunft des Ludwigsfelder Autowerkes „viele Beschäftigte und auch die Ludwigsfelder Bürger verunsichert“, die Konzernleitung solle „endlich alle Spekulationen beenden“. Angesichts von 2100 Arbeitsplätzen und der Fördersumme „erwarte ich hier auch mehr Engagement der Landesregierung für den Erhalt von Arbeitsplätzen in unserer Region“, so der Landtagsabgeordnete.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26