Bildungsfahrt in den Potsdamer Landtag: Seniorenbeirat sagt Danke
- Details
- Dienstag, 24. März 2020 06:20
Der Jüterboger Stadtverordnetenvorsitzende Danny Eichelbaum (CDU) übernimmt für ein Jahr die Zusatzkosten für die Vollversion einer Alarm-App für die Ortswehr. Am Freitag war die symbolische Übergabe.
Jüterbog Für eine blitzschnelle Alarmierung der Feuerwehr sorgt nun eine Alarmierungs-App, die nun der Jüterboger Ortswehr zur Verfügung steht. Am Freitag übergab der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Jüterboger Stadtverordnetenversammlung Danny Eichelbaum (CDU) symbolisch einen Scheck über 285,19 Euro an den Jüterboger Ortswehrführer Lutz Selent.
Diesen Betrag hat Eichelbaumübernommen, um der Jüterboger Wehr ein Jahr lang die Vollversion dieses digitalen Alarmierungssystems zur Verfügung zu stellen.
Satellitenbild zeigt Umgebung des Einsatzortes
Über die Grundversion dieses Alarmservers verfügt die Jüterboger Feuerwehr bereits seit einem Jahr, erläuterte Lutz Selent bei der Übergabe. Mit der Vollversion, deren Mehrkosten Eichelbaum nun für ein Jahr übernimmt, werden zusätzlich zu der blitzschnellen Alarmierung zum Beispiel die Fahrtstrecke von der Feuerwache zur Einsatzstelle angezeigt, ein Satellitenbild zeigt die Umgebung des Einsatzortes.
Wegen der Ansteckungsgefahr mit Corona hat Jüterbog am Donnerstag den Vereinssport in den Turnhallen untersagt. Nuthe-Urstromtal folgte. Veranstaltungen und sogar Aussschusssitzungen fallen aus.
Jüterbog. Der Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus greift immer weiter um sich. Am Donnerstag drehte sich auch im Landkreis Teltow-Fläming fast alles um die Pandemie.
Den Startschuss gab Jüterbogs Bürgermeister Arne Raue (WsJ). Er untersagte den Vereinssport in den städtischen Sporthallen. Der Schulsport soll indes weitergehen.
Raue kritisiert in diesem Zusammenhang das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung, von dem keine klaren Auskünfte und schon gar keine Handlungsempfehlungen an die Kommunen kämen. Dem entgegnet die Landrätin auf MAZ-Nachfrage, dass sie bereits am 4. März die Bürgermeister gebeten habe, Veranstaltungen im Hinblick auf die Verbreitung des Coronavirus zu prüfen. „Dazu wurden ihnen die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Bewertung von Veranstaltungen übermittelt und Beratung durch das Gesundheitsamt angeboten“, so die Landrätin.
Gregor Lutz steht ab sofort an der Spitze des Stadtverbandsvorstandes der CDU in Ludwigsfelde. Am Donnerstagabend wurde er einstimmig gewählt. Lutz löst damit Detlef Helgert ab, der nach 14 Jahren sein Amt aus persönlichen Gründen aufgab. Fraktionschef Martino Persky und der Stadtverordnete Bodo Zühlke stehen Lutz als stellvertretende Vorsitzende zu Seite
Ludwigsfelde. Die CDU in Ludwigsfeldehat einen neuen Stadtverbandsvorstand: Gregor Lutz, der stellvertretende Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, wurde am Donnerstagabend einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst damit Detlef Helgert nach 14 Jahren an der Spitze des Verbandes ab. Helgertgibt sein Amt aus persönlichen Gründen ab.