Festakte zu 30 Jahre friedliche Revolution in der DDR
- Details
- Dienstag, 22. Oktober 2019 11:33
Luckenwalde. Es gibt Tage, an die man sich genau erinnert und weiß, wo und wie man sie verbracht hat. Dazu gehört der 9. November 1989. Kommt das Gespräch auf dieses Ereignis und die darauffolgenden Stunden und Tage, so entwickeln sich in der Regel interessante Diskussionen, die mit einer Vielzahl von Anekdoten gespickt sind. Die Grenzöffnung, die an diesem Tag verkündet wurde, war ein Meilenstein in der deutschen und europäischen Geschichte. Sie gilt weltweit als Symbol für eine friedliche Revolution, die schließlich in die deutsche Einheit mündete.
Die Grenzöffnung stand nicht nur für das Eingeständnis einer gescheiterten Politik der DDR-Führung. Sie führte allen deutlich vor Augen, dass dieser zweite deutsche Staat keine Zukunft mehr haben würde. Nur wenige ahnten jedoch am 9. November 1989, dass sie ein Jahr später Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland sein würden.