info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Teltow-Fläming

Ortschronist kritisiert Zustand von Ehrengrab

Gerhard Glau, Historiker aus Glienick, empfindet Ernst von Stubenrauchs Grab in Genshagen als vernachlässigt und „unwürdig“

Ein Ehrengrab soll Bürger ehren, diesich zu Lebzeiten besondere Verdienste erworben haben. Ernst von Stubenrauch, ab 1885 Landrat des Kreises Teltow, werden viele Verdienste zugeschrieben. Sein Grab auf dem Genshagener Friedhof ist jedoch alles andere als eine Ehrung, meint Gerhard Glau. Der Ortschronist aus dem gut 15 Kilometer entfernten Zossener Ortsteil Glienick hat schon viel gesehen.

Doch als er an einem der vergangenen Wochenenden auf dem Genshagener Friedhof nach der Grabstätte des ehemaligen Landrats suchte, sei er betroffen gewesen. „Das war so ein bedeutender Mann, die Grabstätte habe ich als unwürdig empfunden“, sagt er. Das Grab liegt am Rande des kleinen Friedhofs, der sich rings um die alte Genshagener Dorfkirche windet.

Weiterlesen ...

Mit Abstand: Kreistag TF traf sich trotz Corona

Die Sitzung durfte nur zwei Stunden dauern und fand an einem ungewohnten Ort statt. Streit zwischen den Politikern gab es trotzdem – ausgerechnet über zwei Anträge, die dasselbe Ziel verfolgen.

Luckenwalde Es war ein ungewohntes Bild, als sich der Kreistag von Teltow-Fläming am Montagabend traf: Nicht im Kreishaus, sondern im Konferenzzentrum des Luckenwalder Bioparks, nicht an den gewohnten Plätzen, sondern jedes Mitglied einzeln an einem Tisch, nicht bis spät abends, sondern nur knapp eineinhalb Stunden lang. Von „nie da gewesenen Einschränkungen“ sprach der Vorsitzende Danny Eichelbaum (CDU) deshalb zu Beginn der Sitzung. Allen politischen Themen voran stellte er den Dank an die Helfer während der Coronakrise und ein Lob an die Bürger, die sich solidarisch und verantwortungsvoll zeigten. „Ihnen allen sind wir zu Dank verpflichtet“, sagte er.

Der Kreistag ist eines von lediglich drei Gremien des Landkreises, das während der Coronakrise noch tagt. Denn sie fassen wichtige Beschlüsse, beispielsweise die Vergabe von Bauleistungen, Arbeitsaufträge an die Kreisverwaltung oder den Wirtschaftsplan des Rettungsdienstes. Mit 24 Punkten war die Tagesordnung am Montag dennoch vergleichsweise kurz. Die Sitzung hätte ohnehin nur maximal zwei Stunden dauern dürfen.

Weiterlesen ...

„Divera“ kann (fast) alles - Von Danny Eichelbaum gesponsert: Alarmierungs-App die noch sehr viel mehr kann

Jüterbog. Die Digitalisierung hält in nahezu allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens Einzug.

Nun auch bei der Feuerwehr, wo mit der neuen Alarmierungs-App namens Divera künftig eine schnellere Alarmierung und noch bessere Koordination der Einsatzkräfte erreicht werden wird. Beides, so Lutz Selent, Ortswehrführer der Feuerwehr Jüterbog, „wird die Einsatzfähigkeit deutlich verbessern.“ In rund 3.000 Blaulichteinheiten wird das neue System deutschlandweit bereits verwendet. In Jüterbog hat ein einjähriger Testlauf einer „noch abgespeckten“ Version bereits die Vorteile gezeigt. Doch nun verfügen die Kameraden über die Divera-Vollversion.

„Eine sehr gute Sache“ schwärmt Ortswehrführer Selent, der beschreibt warum: „Auf einem großen Bildschirm in der Feuerwehr lassen sich anhand deutlicher Karten Wasserentnahmestellen am potentiellen Einsatzort darstellen. Durch Luftbilddarstellungen, lässt sich der Einsatzort und seine speziellen Gegebenheiten einschätzen. Zudem sind alle Kameraden per Smartphone oder Handy direkt mit dem System verbunden. Sie können direkt informiert werden, um welche Art Einsatz es sich handelt. Ihr Einsatzstatus und damit die Zahl der verfügbaren Kräfte liegt in Sekundenschnelle vor. Auch lässt sich der Standort der Fahrzeuge konkret bestimmen. “, so Lutz Selent weiter.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.