info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Teltow-Fläming

Alarmierungs-App hilft jetzt der Feuerwehr

Der Jüterboger Stadtverordnetenvorsitzende Danny Eichelbaum (CDU) übernimmt für ein Jahr die Zusatzkosten für die Vollversion einer Alarm-App für die Ortswehr. Am Freitag war die symbolische Übergabe.

Jüterbog Für eine blitzschnelle Alarmierung der Feuerwehr sorgt nun eine Alarmierungs-App, die nun der Jüterboger Ortswehr zur Verfügung steht. Am Freitag übergab der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Jüterboger Stadtverordnetenversammlung Danny Eichelbaum (CDU) symbolisch einen Scheck über 285,19 Euro an den Jüterboger Ortswehrführer Lutz Selent.

Diesen Betrag hat Eichelbaumübernommen, um der Jüterboger Wehr ein Jahr lang die Vollversion dieses digitalen Alarmierungssystems zur Verfügung zu stellen.

Satellitenbild zeigt Umgebung des Einsatzortes

Über die Grundversion dieses Alarmservers verfügt die Jüterboger Feuerwehr bereits seit einem Jahr, erläuterte Lutz Selent bei der Übergabe. Mit der Vollversion, deren Mehrkosten Eichelbaum nun für ein Jahr übernimmt, werden zusätzlich zu der blitzschnellen Alarmierung zum Beispiel die Fahrtstrecke von der Feuerwache zur Einsatzstelle angezeigt, ein Satellitenbild zeigt die Umgebung des Einsatzortes. 

Weiterlesen ...

Coronavirus: Sporthallen geschlossen, politische Gremien tagen nur eingeschränkt

Wegen der Ansteckungsgefahr mit Corona hat Jüterbog am Donnerstag den Vereinssport in den Turnhallen untersagt. Nuthe-Urstromtal folgte. Veranstaltungen und sogar Aussschusssitzungen fallen aus.

Jüterbog. Der Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus greift immer weiter um sich. Am Donnerstag drehte sich auch im Landkreis Teltow-Fläming fast alles um die Pandemie.

Den Startschuss gab Jüterbogs Bürgermeister Arne Raue (WsJ). Er untersagte den Vereinssport in den städtischen Sporthallen. Der Schulsport soll indes weitergehen. 

Raue kritisiert in diesem Zusammenhang das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung, von dem keine klaren Auskünfte und schon gar keine Handlungsempfehlungen an die Kommunen kämen. Dem entgegnet die Landrätin auf MAZ-Nachfrage, dass sie bereits am 4. März die Bürgermeister gebeten habe, Veranstaltungen im Hinblick auf die Verbreitung des Coronavirus zu prüfen. „Dazu wurden ihnen die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Bewertung von Veranstaltungen übermittelt und Beratung durch das Gesundheitsamt angeboten“, so die Landrätin.

Weiterlesen ...

CDU mit neuem Team für Ludwigsfelde

Gregor Lutz steht ab sofort an der Spitze des Stadtverbandsvorstandes der CDU in Ludwigsfelde. Am Donnerstagabend wurde er einstimmig gewählt. Lutz löst damit Detlef Helgert ab, der nach 14 Jahren sein Amt aus persönlichen Gründen aufgab. Fraktionschef Martino Persky und der Stadtverordnete Bodo Zühlke stehen Lutz als stellvertretende Vorsitzende zu Seite

Ludwigsfelde. Die CDU in Ludwigsfeldehat einen neuen Stadtverbandsvorstand: Gregor Lutz, der stellvertretende Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, wurde am Donnerstagabend einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst damit Detlef Helgert nach 14 Jahren an der Spitze des Verbandes ab. Helgertgibt sein Amt aus persönlichen Gründen ab.

Weiterlesen ...

Die Zeichen stehen auf Klimaschutz

Zum Neujahrsempfang im Kreishaus gehört auch die Verleihung der Teltow-Fläming-Preise. Diese gingen an die Stromsparhelfer Andrea Julemann und Frank Schmiel vom Projekt „Stromsparcheck“ der GAG, an Bernd Ludwig aus Rangsdorf und die Klasse 10b der Trebbiner Goetheoberschule.

Luckenwalde. 500 Gäste kamen am Freitagabend zum diesjährigen Neujahrsempfang unter dem Motto: „Teltow Fläming – Ja zum Klimaschutz!“ Landrätin Kornelia Wehlan (Linke) und der Kreistagsvorsitzende Danny Eichelbaum (CDU) begrüßten die Gäste im Foyer des Kreishauses.

Wie Eichelbaum betonte, sei der Klimaschutz eine zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts, weil es darum ginge, den nachfolgenden Generationen eine intakte Lebenswelt zu hinterlassen. „Ja zum Klimaschutz in Teltow-Flämingzu sagen heißt auch, sich die Frage zu stellen, ob sich das, was wir politisch in den nächsten Jahren anstreben und tun, auch für unsere Nachkommen noch als sinnvoll und richtig erweist“, so Eichelbaum. Deshalb sei es richtig und wichtig, dass vor allem junge Menschen auf die Straße gehen und für eine verantwortungsvolle Klimapolitik demonstrieren.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.