info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Teltow-Fläming

Aßlarer feiern Deutsche Einheit in Jüterbog

Im Rahmen der Städtepartnerschaftsfeier begeht eine Aßlarer Delegation die Feier zur Deutschen Einheit in Jüterbog.

Aßlar/Jüterbog (hpz). Am Wochenende ist eine Delegation aus Aßlar mit Bürgermeister Christian Schwarz (FWG) in Jüterbog gewesen, um an den dortigen Feierlichkeiten zum "Tag der Deutschen Einheit" teilzunehmen. Dabei feierte man auch 30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Jüterbog und Waldbröl. Mit dabei waren auch Vertreter des Vereins "Aßlar - Partner in Europa" um den Vorsitzenden Roland Esch. Bereits am Freitag wurden die Aßlarer und Waldbröler von Jüterbogs Bürgermeister Arne Raue am Sowjetischen Ehrenmal zum "Einheitsbuddeln" begrüßt: Es wurden Bäume für Deutschland gepflanzt, die an den historischen Moment erinnern. Neben der offiziellen Feierstunde, in der Danny Eichelbaum, Vorsitzender der Jüterboger Stadtversammlung, den Freunden aus Aßlar und Waldbröl für ihre Unterstützung dankte, gab es ein unterhaltsames Programm. Es gab auch am Sonntag viele schöne Momente, insbesondere beim Spaziergang durch den alten Stadtkern. [...]

Weiterlesen ...

Städtepartnerschaft seit 30 Jahren

Die nordrhein-westfälische Stadt Waldbröl und Jüterbog verbindet eine intensive Städtepartnerstadt. Gemeinsam wurde nun der Tag der Deutschen Einheit gefeiert, auch von den anderen Partnerstädten waren Gäste dabei.

Jüterbog. „Damals vor 30 Jahren, als er in Waldbröl stand, da liefen ihm die Tränen“, erinnert sich Helmut Rafalski (CDU), erster stellvertretender Bürgermeister Waldbröls, an Bernd Rüdiger und die Unterzeichnung der Städtepartnerstadt zwischen Waldbröl und Jüterbog. „An dem Tag hab ich überhaupt keinen Ton herausbekommen“ so Rüdiger, damaliger Bürgermeister von Jüterbog. Auch heute hätte er wieder einen Kloß im Hals gehabt, denn es seien nicht nur 30 Jahre Wiedervereinigung Deutschlands, sondern auch 30 Jahre Städtepartnerstadt zwischen Waldbröl und Jüterbog.

Weiterlesen ...

30 Jahre Deutsche Einheit

Austellung im Kreishaus mit persönlichen Meinungen von Bürgerinnen und Bürgern

Unter dem Motto "Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel" ist ab Montag, 5. Oktober 2020, im Kreishaus in Luckenwalde eine Ausstellung anlässlich des 30. Jahrestages der Deutschen Einheit zu sehen. Sie wird ergänzt um persönliche Meinungen von Bürgerinnen und Bürgern der Region bzw. von Partnerkommunen Teltow-Flämings.

"Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel" erzählt vom Alltag der deutschen Einheit seit 1990. Im Zentrum der Schau stehen die Umbruchserfahrungen der Ostdeutschen. Auf den Ausstellungstafeln verlinken QR-Codes zu Zeitzeugeninterviews des NDR. Drei Ergänzungstafeln des Online-Portals Statista präsentieren die wichtigsten Zahlen und Fakten zu den Entwicklungen seit der Wiedervereinigung.

Autor der Ausstellung ist der Historiker und Publizist Dr. Stefan Wolle. Die Ausstellung kann bis Ende Oktober im Foyer des Kreishauses unter Berücksichtigung der Zugangsregelungen (Öffnungszeiten, Hygiene- und Abstandsregeln) besichtigt werden.

Weiterlesen ...

Jüterboger Einheitsfeierprogramm steht

An drei Tagen rund um den 3. Oktober wird in Jüterbog der 30. Jahrestag der Deutschen Einheit mit Städtepartnern gefeiert. Höhepunkt ist die Festveranstaltung im Kulturquartier Mönchenkloster.

Jüterbog Jedes Jahr treffen sich die Mitglieder der Partnerschaftsvereine der Partnerstädte Waldbröl, Aßlar und Jüterbog zum Tag der Deutschen Einheit, und das immer im Wechsel. Alle drei Jahre findet die Feier in Jüterbog statt. Dazu wird an diesem Wochenende an drei Tagen rund um den 3. Oktober der 30. Jahrestag der Wiedervereinigung gefeiert.

Um die Kontaktpflege zu den Partnerstädten kümmert sich die AG Städtepartnerschaft im Heimatverein Jüterboger Land unter Vorsitz des Jüterboger Alt-Bürgermeisters Bernd Rüdiger. So war es wieder der Heimatverein, der die Programmpunkte für die Einheitsfeierlichkeiten organisiert hat.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.