info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Teltow-Fläming

Danny Eichelbaum im Interview mit dem Magazin „Nachbarn - Wir in der Flughafenregion“

Herr Eichelbaum, der BER hat vor wenigen Monaten seinen Betrieb aufgenommen. Kann man sagen, dass sich die Entwicklung in Ihrem Kreis schon spürbar verändert hat?

„Ich bin froh, dass der Flughafen BER nun endlich eröffnet wurde. Das war ein steiniger Weg mit vielen Pannen. Der BER ist das größte Infrastrukturprojekt Ostdeutschlands und eine Chance für wirtschaftliches Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen in unserer Region. Nach dem Ende der Corona-Pandemie wird deutlich werden, welcher wirtschaftliche und infrastrukturelle Gewinn der neue Flughafen für uns sein wird. Bereits heute sind die positiven Effekte in Teltow-Fläming spürbar. In den letzten Jahren haben sich viele Unternehmen aufgrund der Flughafennähe in den Anrainer-Gemeinden angesiedelt, die Gewerbeflächen platzen aus allen Nähten, die Grundstückspreise und die Einwohnerzahlen steigen kontinuierlich. Es darf aber nicht nur um die wirtschaftlichen Vorteile gehen, wir müssen die Menschen, die im Flughafenumfeld leben, mitnehmen und ihre Interessen berücksichtigen. Dazu gehört die Realisierung von Schallschutzmaßnahmen, bessere ÖPNV-Verbindungen und die Schaffung einer guten sozialen Infrastruktur.“

Weiterlesen ...

Zossen lehnt Vergleich im Millionen-Streit gegen den Kreis ab

Überraschend deutlich wollen die Stadtverordneten von Zossen weiter gegen den Landkreis Teltow-Fläming klagen. Es geht um zweistellige Millionen-Beträge an Kreisumlage und den politischen Frieden im Kreis.

Eindeutig abgelehnt – im Streit um falsch berechnete Kreisumlage-Millionen votierten die Stadtverordneten von Zossen gegen den vom Verwaltungsgericht Potsdam vorgeschlagenen Vergleich mit dem Kreis Teltow-Fläming. Nach kontroverser Diskussion und dem erneuten und engagierten Auftritt des Potsdamer Anwalts Matthias Dombert fiel die Entscheidung nur Minuten vor 22 Uhr, dem Ende der Sitzung an diesem Tag, überraschend deutlich. In namentlicher Abstimmung plädierten 17 Stadtverordnete – unter ihnen Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller (FDP) – gegen die Annahme des Vergleichs; fünf wollten ihn, fünf enthielten sich der Stimme.

Andere Kommunen warten ebenfalls auf Entscheidung

Auf den Weg gebracht hatte die Klage Schwarzwellers Vorgängerin Michaela Schreiber (Plan B). Auf die Entscheidung warten inzwischen auch andere Kommunen im Kreis gespannt, sie wird als Präzedenzfall gesehen. Zwar hatte allein Zossen gegen die Kreisumlage-Bescheide 2015 und 2016 geklagt. Jedoch gegen spätere Bescheide hatten weitere Kommunen Widerspruch eingelegt.

Weiterlesen ...

Letzte Vorbereitungen fürs Luckenwalder Corona-Impfzentrum

In der Luckenwalder Fläminghalle geht am 2. Februar ein Impfzentrum an den Start. Bis zu 600 Personen könnten täglich geimpft werden, doch derzeit fehlt es an Impfstoff. Wie viele Termine es bis 12. Februar gibt, steht aber schon fest.

Noch wird in der Luckenwalder Fläminghalle gewerkelt und verkabelt, eingeräumt und hin und her geschoben. Am 2. Februar wird dort das zehnte Corona-Impfzentrum in Brandenburg und das einzige in Teltow-Fläming an den Start gehen. Bei einem Vor-Ort-Treffen am Dienstagnachmittag überzeugten sich Kommunalpolitiker aus Stadt und Landkreis, Vertreter von DRK und Kassenärztlicher Vereinigung Berlin-Brandenburg (KVBB) vom Stand der Vorbereitungen.

„Das ganze Personal ist an Bord, die technischen Voraussetzungen sind geschaffen, die Impflinge stehen in den Startlöchern“, sagt Silke Neuling, Leiterin des Krisenstabes im Landkreis, „das Einziges was fehlt, ist der Impfstoff.“ Dennoch werde das Impfzentrum wie geplant am Dienstag in Betrieb gehen, wenn auch mit gebremster Kapazität. „Die Halle ist vorbereitet für sechs Impfstraßen, zunächst kann aber nur eine genutzt werden, weil nicht genügend Impfstoff da ist“, erklärt Silke Neuling.

Weiterlesen ...

Fern und zugleich nah - Virtueller Neujahrsempfang Kreis Paderborn 2021

Luckenwalde. Am ersten virtuellen Neujahrsempfang des Kreises Paderborn nahmen Landrätin Kornelia Wehlan und Kreistagsvorsitzender Danny Eichelbaum am 15. Januar 2021 statt. Mit diesem Veranstaltungsformat hatte der Partnerlandkreis eine Möglichkeit gefunden, trotz der Corona-Pandemie Begegnungen zu ermöglichen – wenn auch auf ganz andere Art und Weise als sonst.

Zwischen beiden Partnern finden sonst regelmäßig Erfahrungsaustausche und persönliche Treffen statt – kommunale Partnerschaft lebt von Begegnungen. Momentan ist es jedoch auf Grund der Corona-Pandemie nicht möglich, sich zu treffen und unbeschwert zu reisen. Umso wertvoller war das virtuelle Treffen, bei dem unter anderem die langjährige kommunale Vernetzung im Mittelpunkt stand.

Überraschungsgäste des Abends waren für die Zuschauer der Live-Übertragung Landrätin Kornelia Wehlan und der Vorsitzende des Kreistages, Danny Eichelbaum: Dass beide Kreise einander zugetan sind, zeigte die Live-Schalte: Landrätin Kornelia Wehlandankte für „die große Herzenswärme und vermittelte Nähe“, die „trotz“ des digitalen Formats zu spüren sei.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26