info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Teltow-Fläming

Corona-Virus auch in Teltow-Fläming - Die Kreisverwaltung informiert

Luckenwalde. Stetig, wenn auch auf einem nach wie vor niedrigeren Niveau als in anderen Bundesländern, breitet sich das Corona-Virus auch in Teltow-Fläming weiter aus. Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt 7,1. Dabei handelt es sich um die Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner*innen. In der vergangenen Woche waren 12 Neuinfektionen zu verzeichnen, die Zahl der seit Beginn der Pandemie betroffenen Personen stieg damit auf 216.
Aktuell gibt es 46 Verdachtsfälle, 78 Personen stehen unter Quarantäne, darunter 13 Ein- und Rückreisende. 188 Menschen im Landkreis gelten als genesen, die Zahl der Todesfälle ist mit 13 konstant geblieben (alle Zahlen Stand 21. August 2020).

„Der umsichtige und rücksichtsvolle Umgang miteinander ist nach wie vor wichtig.“ so Landrätin Kornelia Wehlan. „Bitte schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen und halten Sie unbedingt die AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) ein. Das ist nicht nur das einzige probate Mittel, das wir derzeit gegen Corona in der Hand haben, sondern in den allermeisten Fällen auch ohne große persönliche Einschränkungen umsetzbar.“

Weiterlesen ...

Unterstützung von der Bundeswehr - Dank für Arbeit

Das Gesundheitsamt Teltow-Fläming wird auch weiterhin von der Bundeswehr unterstützt. Am Montag dieser Woche begrüßten Landrätin Kornelia Wehlan und der Kreistagsvorsitzende Danny Eichelbaum neue Kameraden im Kreishaus. Sie lösen das erste Unterstützerteam der Bundeswehr ab.

„Ich bin sehr froh über die Hilfe, die das Gesundheitsamt  durch die Bundeswehr erfährt und denke ebenso gern an die große Unterstützung bei der Bekämpfung des Großbrandes im vergangenen Jahr.

Alle, die in der Kreisverwaltung mit dem Thema Corona befasst sind, arbeiten seit Wochen und Monaten am und über dem Limit. Dafür gilt ihnen ein großes Dankeschön“, so Landrätin Kornelia Wehlan. Stellvertretend gab es für die Beschäftigten des Gesundheitsamtes einen persönlichen Blumengruß der Landrätin.

Quelle: Homepage des Landkreises Teltow-Fläming, 21.08.2020

Gemütlicher Grillnachmittag

Zum Sommerfest der Arbeiterwohlfahrtin Altes Lager: Zum traditionellen Sommerfest trafen sich vor Kurzem die Mitglieder des Ortsverbandes der Arbeiterwohlfahrt

Altes Lager. Wie bereits im letzten Jahr fand die Veranstaltung auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr statt. Die Awo-Mitglieder freuten sich nach der coronabedingten Zwangspause bei kühlen Getränken, Kaffee und Spezialitäten vom Grill wieder zu einem gemütlichen Grillnachmittag zusammenzukommen.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr stellten den Senioren ihre Fahrzeugtechnik vor. Außerdem hatte sich die Arbeiterwohlfahrt den CDU-Landtagsabgeordneten Danny Eichelbaum und den Teamleiter der „Corona-Polizei“ des Landkreises Teltow-Fläming, Felix Menzel, eingeladen. Felix Menzel berichtete von der Arbeit des Krisenstabes bei der Bewältigung der Corona- Pandemie in Teltow-Fläming. So war es nach seiner Ansicht besonders wichtig, frühzeitig und schnell mit dem Virus infizierte Bürger ausfindig zu machen und zu isolieren. Dabei wurden die Testkapazitäten im Landkreis ausgebaut und die angeordnete Quarantäne kontrolliert.

Weiterlesen ...

Nach Hilferuf: Finanzspritze für ESV Lok Jüterbog

Rund 1000 Euro fehlen dem Verein aufgrund der Coronakrise jetzt schon. Der Vorsitzende Helmut Meck startete deshalb vor Kurzem einen Aufruf. Der CDU-Ortsverband übergab dem Verein am Freitag die ersten beiden Schecks.

Die finanziellen Auswirkungen der Coronakrise sind auch beim Eisenbahnsportverein Lokomotive (ESV Lok) Jüterbog deutlich zu spüren. Weil die Räumlichkeiten des Vereins während der letzten Monate nicht wie üblich für Feierlichkeiten genutzt werden konnten, hat der ESV Lok derzeit mit hohen Einbußen zu kämpfen. Sieben Veranstaltungen mussten laut des Vorsitzenden Helmut Meck schon abgesagt werden.

Wie der 80-Jährige berichtet, habe dieser Verlust ein enormes Loch in die Kasse gerissen. Knapp über 1000 Euro fehlen dem Traditionsverein schon jetzt. Hinzu kämen außerdem die laufenden Betriebskosten von monatlich rund 100 Euro, die aufgebracht werden müssen. Weil die finanzielle Situation die Existenz des 1946 gegründeten Vereins bedroht, hatte Helmut Meck vor Kurzem einen Hilferuf gestartet. Der CDU-Ortsverband Jüterbog reagierte daraufhin am Freitag mit einer Überraschung.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26