info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Wechsel an der Spitze des Landeskommandos Brandenburg

Heute durfte ich auf Einladung von Generalleutnant André Bodemann gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des Landtages, Rainer Genilke MdL, an der Kommandoübergabe des Landeskommandos Brandenburg im Lustgarten Potsdam teilnehmen. Oberst Olaf Detlefsen übergab nach neun Jahren erfolgreicher Arbeit das Kommando an Oberst i.G. Nikolas Scholtka.

Ein großes Dankeschön an Oberst Detlefsen für die hervorragende Zusammenarbeit und seinen Einsatz für Brandenburg! Das Landeskommando Brandenburg spielt eine zentrale Rolle in der zivil-militärischen Zusammenarbeit, berät die Landesregierung und zivile Behörden und unterstützt das Land im Katastrophenfall. Zudem ist es für die Ausbildung und Führung der Reserve verantwortlich.

Weiterlesen ...

Feierliche Kommandoübergabe im Einsatzführungsbereich 3 der Luftwaffe in Holzdorf/Schönewalde

Heute durfte ich an der feierlichen Kommandoübergabe im Einsatzführungsbereich 3 der Luftwaffe in Holzdorf/Schönewalde teilnehmen. Oberst Karsten Olf übergab das Kommando an Oberstleutnant André Megow – ich wünsche ihm viel Erfolg für diese verantwortungsvolle Aufgabe!

Die Bundeswehr investiert hier 700 Millionen Euro, es entstehen 1.000 neue Dienststellen – ein bedeutender Impuls für unsere Region und die einheimische Wirtschaft. Als CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg setzen wir uns für den Ausbau der Infrastruktur in Holzdorf ein. Mit unserem Gesetz zur Förderung der Bundeswehr wollen wir Genehmigungsverfahren entbürokratisieren und vereinfachen, damit solche wichtigen Projekte schneller umgesetzt werden.

Besonders gefreut habe ich mich über die Teilnahme von Elbe-Elster Landrat Christian Jaschinski, meiner Landtagskollegin Karin Tschernisch Weiske aus Sachsen- Anhalt, Militärpfarrer Friedrich von Kymmel und der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Jüterbog, Frau Lindner-Klopsch.

Der Militärflugplatz Holzdorf wird eine Schlüsselrolle in der Sicherheitsarchitektur Deutschlands übernehmen:

Weiterlesen ...

Kriminalitätsstatistik 2024: Gewalt gegen Polizisten auf neuem Höchststand!

Die neuesten Zahlen zur Kriminalität in Brandenburg sind alarmierend: 1.492 Fälle von Gewalt gegen Polizeibeamte wurden im Jahr 2024 registriert – ein Anstieg um 9,8 % im Vergleich zum Vorjahr! Damit ist ein neuer Höchststand erreicht.

Besonders erschreckend:

➡️ 2.972 Polizeibeamte wurden Opfer solcher Angriffe – 186 mehr als im Vorjahr.

➡️ In über 86 % der Fälle handelte es sich um Widerstand oder tätliche Angriffe.

➡️ 490 Polizisten wurden leicht, ein Polizist schwer verletzt.

Das ist inakzeptabel! Unsere Polizistinnen und Polizisten setzen sich täglich für unsere Sicherheit ein und verdienen Schutz, Respekt und Rückhalt. Wer Einsatzkräfte angreift, greift den Rechtsstaat an – das werden wir nicht tolerieren!

Weiterlesen ...

Neuwahl des Vorstandes des Freundeskreises Bundeswehr der CDU Brandenburg - Danny Eichelbaum MdL einstimmig als Vorsitzender bestätigt

Der Freundeskreis Bundeswehr der CDU Brandenburg hat in seiner gestrigen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde Danny Eichelbaum MdL einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt.. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Clemens Viehrig gewählt. Die Positionen der Beisitzer übernehmen Martin Ruske, Rainer Genilke MdL, Peter Schuld und Matthias Schmieder. Gemeinsam wollen sie sich weiterhin engagiert für die Unterstützung der Bundeswehr und der Soldaten in Brandenburg einsetzen.

Danny Eichelbaum begrüßte ausdrücklich die Einigung zwischen CDU/CSU und SPD auf Bundesebene zur zukünftigen Finanzierung der Aufgaben der Bundeswehr. Die Verteidigungspolitik muss jetzt Priorität haben.Es geht um die Sicherheit Deutschlands und Europas.“, betonte Eichelbaum.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.